Karo Coaching, Kehkshan Arif-Roth (im folgenden Coach genannt), führt Coaching, Workshops und Trainings gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch.
Coaching ist eine professionelle Beratung, in der der Kunde auf seinem Weg der Lösungsfindung unterstützt wird. Als Coach biete ich Ihnen während des Prozesses die Möglichkeit das Problem und die Lösung zu erkennen und auszuarbeiten. Natürlich möchte ich durch meine individuelle Erfahrungen und Art Ihnen die Selbstreflexion oder Eigenwahrnehmung ermöglichen.
Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (im Folgenden auch Klienten) als angenommen. Weitere Vereinbarungen sind für den Coach nur verbindlich, wenn diese von ihr schriftlich bestätigt werden.
Die von dem Coach abgeschlossenen Verträge sind Dienstverträge, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Insb. Finanzieller Art.
Der Coach ist berechtigt, Hilfskräfte und sachverständige Dritte zur Durchführung eines Beratungsvertrages heranzuziehen. Beratungsleistungen in Rechts- und Steuerfragen werden von ihr auf Grund der geltenden Bestimmungen weder zugesagt noch erbracht. Diese Leistungen sind vom/von der Klient/In selbst bereitzustellen.
Der Coach erbringt die Dienstleistungen auf der Grundlage der zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Die sachliche Richtigkeit und Vollständigkeit liegt beim Klienten.
Der Coaching Vertrag entsteht auf Initiative des Klienten. Er kommt nach einer Analyse der Ist-Situation und des gewünschten Sollzustandes des Klienten, der Vorlage eines Coaching
Angebotes und dem Abschluss eines schriftlichen Coaching Vertrages zustande.
Änderungen und Ergänzungen der Coaching -Verträge bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
Zeit und Ort eines Coachings werden von Coach und Klient einvernehmlich vereinbart. Dies kann per E-Mail oder telefonisch erfolgen.
Zeit und Ort der Veranstaltungen werden von den Coachingpartner einvernehmlich vereinbart. Vereinbarte Termine sind verbindlich. Der Klient verpflichtet sich zu allen vereinbarten Terminen pünktlich zu erscheinen.
Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung der Coachingsitzungen ist bis spätestens 2 Werktage vor dem Termin möglich. Danach wird das Honorar zu 50 % in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.
Die Angebote sind freibleibend. Änderungen vorbehalten. Alle Honorare verstehen sich in Euro.
Für die Dienstleistungen werden die in dem Coaching- bzw. Schulungsvertrag festgelegten Honorare berechnet. Reisekosten werden gesondert abgerechnet.
Das Honorar ist, wenn nicht anderes vereinbart, jeweils direkt nach der Rechnungsstellung und ohne Abzug fällig.
Die Abrechnung erfolgt je Einheit. Es sind Vorauszahlungen, monatliche Abrechnung und Pauschalbeträge möglich, die jeweils individuell vereinbart werden.
Sondervereinbarungen können im Coaching Vertrag getroffen werden. Aus dem Coaching
Vertrag kann von dem Klienten kein Recht abgeleitet werden gezahlte Honorare zurückzufordern.
Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung der Coachingsitzungen ist bis spätestens 2 Werktage vor dem Termin möglich. Danach wird das Honorar zu 50 % in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.
Ein etwaiges Recht des Klienten zur Aufrechnung wird ausgeschlossen, es sei denn die Forderung des Klienten ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.
Der Coach ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Coachingtermine zu verschieben, hierunter fallen auch Leistungshindernisse, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind.
In diesem Fall wird der Coach den Klienten schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten. Falls der Klient unter der hinterlassenen Rufnummer nicht zu erreichen war und auch in jedem anderen Fall besteht kein Anspruch auf Übernahme der Anfahrts- oder sonstiger Kosten.
Das Coaching findet nach Wahl des Klienten entweder in den Räumen des Klienten oder an einem gemeinsam vereinbarten Ort nach vorheriger Terminabsprache statt.
Ein telefonisches oder Skype Coaching ist gleichfalls möglich. Die Zugangsdaten werden vorab mitgeteilt.
Alle dem Kunden ausgehändigten oder ihm zugänglich gemachten Unterlagen, Videos, Audios, wie Angebote, Ausschreibungen, Coaching- und Schulungskonzepte, persönlich erstellte CDs, MP3-Dateien, E-Books sind nach dem Urheberrecht geschützt.
Die Nutzungsrechte liegen bei dem Coach. Die Unterlagen sind zum persönlichen Gebrauch des Klienten bestimmt.
Dem Klienten ist es nicht gestattet, die Unterlagen oder Teile daraus zu vervielfältigen und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung – auch auszugsweise – ist untersagt und kann strafrechtlich verfolgt werden.
Das Coaching erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche. Ein aktiver Prozess. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Bestimmte Erfolge können nicht garantiert werden.
Der Coach steht dem Klienten während des Prozesses zur Seite. Der Klient ist für die Erfüllung und Umsetzung der erarbeiteten, vereinbarten und zum Teil auch verordneten Ziele, Aufgaben und Lösungen selbst verantwortlich.
Für einen erfolgreichen Coachingprozesses ist es wichtig, dass der Klient dem Coach angemessen, vollständig, nach bestem Wissen und Gewissen Informationen zukommen lässt.
Für Folgen die daraus entstehen, dass der Klient unvollständige oder unwahre Angaben macht, trägt er selbst die Verantwortung.
Der Coach verpflichtet sich, alle vereinbarten Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig durchzuführen. Eine Gewährleistung für Erfolg bei der Erbringung der Dienstleistung im Coaching bzw. bei Trainings wird ausgeschlossen. Eine Haftung wird ausgeschlossen.
Der Klient bestätigt mit der Terminvereinbarung bzw. Anmeldung zu Coaching oder Trainings selbstverantwortlich zu handeln und den Coach von sämtlichen Haftungsansprüchen freizustellen. Der Klient erkennt an, für seine körperliche und psychische Gesundheit in vollem Maße selbstverantwortlich zu sein und für eventuelle verursachte Schäden selbst aufzukommen.
Die Informationen und Ratschläge in Coaching-Sitzungen sowie in allen Dokumentationen sind durch den Coach sorgfältig erwogen und geprüft. Bei der Tätigkeit handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen.
Werden durch den Klienten unvollständige oder unwahre Angaben gemacht und dadurch negative Folgen verursacht, so hat der Klient diese selbst zu tragen.
Werden Hausaufgaben oder Abmachungen nicht erfüllt, so sind die entstandenen Folgen auch durch den Klienten zu tragen.
Die Vertragspartner werden alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten Kenntnisse von Geschäftsgeheimnissen oder von als vertraulich bezeichneten Informationen zeitlich unbeschränkt vertraulich behandeln. Schriftliche Aufzeichnungen des Coaches dienen seiner gewissenhaften Arbeit und sind unabdingbar.
Der Coach verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen beruflichen, betrieblichen und privaten Angelegenheiten des Kunden auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen zu bewahren.
Darüber hinaus verpflichtet sich der Coach, die zum Zwecke der Beratertätigkeit überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.
Jeder Klient trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Coaching Sitzungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Das Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.
Psychotherapie ist problem- und symptomorientiert, sie beschäftigt sich mit der Vergangenheit und ist bemüht alte Wunden zu heilen. Coaching ist lösungsorientiert und auf die Gegenwart, Zukunft und Aktivität ausgerichtet. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Coaching dient dem “gesunden” Menschen, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist.
Psychische Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen oder andere Beeinträchtigungen der Selbststeuerungsfähigkeit gehören ausschließlich in das Aufgabenfeld entsprechend ausgebildeter Psychotherapeuten oder, Ärzte und nicht bei einem Coach.
Das Ergebnis eines Coachings stellt nicht die Linderung psychischer Beschwerden dar, sondern die individuelle Weiterentwicklung des Klienten, womit eine Steigerung seiner allgemeinen Lebensqualität einhergeht.
Hiermit erkläre ich, dass ich nicht nach der Technologie von L. Ron Hubbard (Gründer der Scientology-Organisation) arbeite oder gearbeitet habe, dass ich nicht nach der Technologie von L. Ron Hubbard geschult wurde und keine Kurse und/oder Seminare bei der Scientology-Organisation besuche oder besucht habe, in denen nach der Technologie von L. Ron Hubbard gearbeitet wird und dass sämtliche Coachings und Beratungen nicht nach dieser Technologie durchgeführt werden. Zudem lehne ich sektiererische Praktiken jedweder Art ab und distanziere mich ausdrücklich von Sekten und ähnlichen Organisationen.
Der Coach behält sich das Recht vor, Klienten abzulehnen, die auf Grund anderer geschäftlicher Verpflichtungen des Coaches nicht möglich sind (Überschneidung von Interessen in bestimmten Wirkungsregionen oder ähnliche Gründe).
Es besteht seitens des Coaches keine Bereitschaft zur Diskussion zu Themenbereichen (auch politischen und rechtlichen Ursprungs), die irrelevant oder moralisch nicht vertretbar sind
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Klienten einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hier durch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganze oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.
Nebenabreden sind schriftlich zu vereinbaren
Erfüllungsort ist das Rhein Main Gebiet. Gerichtstand ist das zuständige Amtsgericht Frankfurt am Main. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Frankfurt am Main, 20.05.2017